deutsch


SP




CV



Geboren in Jugenheim an der Bergstraße


Studium an der Kunsthochschule der Universität Kassel und an der Slade School of Fine Art am University College London (M. A.)


Arbeiten am Staatstheater Darmstadt in den Bereichen Bühnenbild, Maske und Bildhauerei

Gerhard Lang lebt und arbeitet in Schloss-Nauses (Otzberg) und London.


AUSGEWÄHLTE STIPENDIEN UND AUSZEICHNUNGEN

2022 Stipendium Neustart Kultur, Stiftung Kunstfonds, Bonn (Germany)
2020-21 Arbeits-, Projekt- und Brückenstipendium von der Hessischen Kulturstiftung, Wiesbaden

2018 Publikationsstipendium von der Hessischen Kulturstiftung, Wiesbaden

2018 Artist in Residence, MuseumsQuartier, Wien
2018 Forschungsstipendium von der Lucius und Annemarie Burckhardt Stiftung, Basel
2017 Arbeitsstipendium von der Lucius und Annemarie Burckhardt Stiftung, Basel
2017 Projektförderung vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Wiesbaden
2013-14 Forschungsstipendium von der Lucius und Annemarie Burckhardt Stiftung in Basel

2012-13 Atelierstipendium New York City von der Hessischen Kulturstiftung in Wiesbaden

2010-11 Forschungsstipendium von der Lucius und Annemarie Burckhardt Stiftung in Basel

2009 Arbeitsstipendium gewährt von der Stiftung Kunstfonds in Bonn
2004-07 Sciart Award vom Wellcome Trust in London
1999-00 Stipendium der Gulbenkian Foundation in London
1998 Ausstellungsförderung des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa)
1998 Arbeitsstipendium des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst
1996 Julian Sullivan Award der Slade School of Fine Art
1994 Europäisches Reisestipendium
1992 Erhalt des Bermudadreiecks der Photographie
1989 Foto Award'89, 3. Internationale Photomanifestation
zu 150 Jahre Photographie, Amsterdam


AUSGEWÄHLTE AUSSTELLUNGEN UND PERFORMANCES

2024
WALK THIS WAY, Kunstmuseum Ravensburg
Counter/Surveillance, Wendemuseum, Los Angeles, USA (Kat.)
Radical Matter, Universität für angewandte Kunst Wien (Kat.)

 

2023Out of Bounds: Japanese Women Artists in Fluxus, Japan Society Gallery, New York City. Mieko Shiomi lud Gerhard Lang zur Teilnahme an ihrer neuen Version von Spatial Poem No 5 mit dem Titel Open Event ein. Langs Beitrag war eine Performance: The Seeing of Clouds, 17. September 2023
WOLKEN. Von Gerhard Richter bis zur Cloud, Stiftung Kunst und Natur, Museum Sinclair-Haus, Bad Homburg (Kat.)

 

2022Street Life, Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen (Kat.)

2021All the Notes Are There Already, Jason McCoy Gallery, New York City (online)
Der Mobile Zebrastreifen, in: Wunderkammer modern, Stadtmuseum Kassel

2020Living the City. Eine Ausstellung über Städte, Menschen und Geschichten, kuratiert von Lukas Feireiss, Flughafen Tempelhof, Berlin (Kat.)
Intermedia - Mong Kok, Creative Art Center (Baptist University), Hong Kong (Kat.)
VEST oder Der Himmel ist meine Hose, eingeladen von Reinhold Engberding, Freie Akademie der Künste, Hamburg

 

2019Zeichnerische Positionen von David Connearn und Gerhard Lang, Galerie Albrecht, Berlin
Sky|topia, Art Museum of China, Shenzhen, China (Kat.)

 

2018Gerhard Lang und Rikuo Ueda, zeichnerische Eingriffe, Schweissbergweg 34, Binningen-Basel, Schweiz
Dialogues with a Collection, Laure Genillard Gallery, London
Das Blaue Land, Petra Benteler Stiftung, Murnau (Kat.)
Simulacra ex speculis, MuseumsQuartier, Wien

 

2017City and Otherness, Crossing Border Festival, Hong Kong
Transitus, documenta Halle, documenta 14, Kassel
Anima-l, Galerie Schloss Wolkersdorf, Österreich
Wie entdecken Entdecker, Unpacking Burckhardt Programm, documenta 14, Kassel
Unheimlich schön. Stillleben heute, Museum Moderner Kunst Kärnten (MMKKK), Klagenfurt, Austria (cat.)

 

2016–17Visus Signatus. Zeichnungen und Performances, Deutscher Wetterdienst (DWD), Offenbach am Mai

 

2016Herwig Turk: Landschaft=Labor, eingeladen von Herwig Turk, Museum Moderner Kunst Kärnten (MMKK), Klagenfurt, Österreich (cat.)

 

2015Field Trip No. 7, kuratiert von International Lawns, Domobaal Gallery, London
Triennale, Mailand

 

2013X Architecture Biennale, São Paulo
U. F. O., Museum of Site (MOST), Hong Kong
Vereinzelt Schauer - Formen von Wetter, Kunstverein, Frankfurt am Main

 

2011

Invasionen, Galerie Carolyn Heinz, Hamburg
Your Garden is Looking like a Mess. Could you Please tidy it up, PayneShurvell Gallery, London
Science & Fiction, Kunstmuseum Solothurn (Kat.)
Urbanités Inattendues, Centre Meridional de l'Architecture et de la Ville (CMAV), Toulouse


2010

Théorie des Modèles. Art et science, trop simple, trop complexe, LiveInYourHead, Espace d´exposition de la Head, Genf
Through the Looking Glass, Performances im Wenkenpark, Riehen/Basel
Actions: What You Can Do With the City, Graham Foundation, Chicago (Kat.)

2009The Audacity of Imagination, Galerie Römerapotheke, Zürich


2008Actions: What you can do with the city, Canadian Centre for Architecture (CCA), Montreal, Quebec (cat.)


2007Say it isn't so, Neues Museum Weserburg, Bremen (Kat.)
Spiritus Caeli, Performances in den Fideriser Heubergen, diehasena, Küblis (Schweiz)


2005Future Face, Nationales Museum für Wissenschaft und Technik, Taiwan (Kat.)

Tatort und Phantombild. Künstlerische Ermittlungen, CineStar, Weimar


2004Performance Festival, Kunstverein, Ingolstadt


2003Evidence, Essor Gallery Project Space, London

Head On, Science Museum, London (Kat.)


2002Das zweite Gesicht, Deutsches Museum, München (Kat.)

The Genius of Genetics, St. Thomas Kloster, Brno (Kat.)


2001Phantom-Bilder, Staatliche Museen/Neue Galerie, Kassel (Kat.)
Nothing, Gallery for Contemporary Art, Sunderland (Kat.)
Nothing, Contemporary Art Centre, Vilnius
Nothing, Rooseum – Centre for Contemporary Art, Malmö


2000Spectacular Bodies, Hayward Gallery, London (Kat.)
Transact 2000, museum in progress, Wien (Kat.)


1998Natural Science, Stills Gallery, Edinburgh
post naturam-nach der Natur, Paläontologisches Institut, Münster (Kat.)
post naturam-nach der Natur, Hessisches Landesmuseum, Darmstadt


1997Heaven, PS1, New York
Art / Science, Demarco Gallery, Edinburgh
72 Hours, Milch Gallery, London

1996Happy End, Kunsthalle, Düsseldorf (Kat.)

ANIMA-L, Kunstverein, Eislingen (Kat.)

1995Identita e Alterita, Biennale Venedig (Kat.)
Hong Kong Installation Art Festival, Hong Kong (Kat.)

1994Hommage für Moholy-Nagy, Museum für Photographie, Braunschweig

1993Palaeanthropische Physiognomie, Senckenbergmuseum, Frankfurt am Main (Kat.)

1989Auf der Suche nach Schlemhils Schatten, Fridericianum, Kassel
3. Internationale Photomanifestation zu 150 Jahre Photographie, Nieuwe Kerk, Amsterdam

AUSGEWÄHLTE LEHRTÄTIGKEIT


2020-22 Artist in Residence an der Ernst-Göbel-Schule in Höchst im Odenwald. Die Ernst-Göpel-Schule ist seit 2022 Kulturschule.

 

2019 Phänomenologie der Wahrnehmung und Performance, Fachbereich Gestaltung, Industrie-Design und Kommunikations-Design, Hochschule Darmstadt

 

2018 Walking as an artistic medium, Universität für angewandte Kunst, Wien

 

2017-18 Edinburgh College of Art (ECA), Forschungsprogramm Temporality, Entropy, Being, Edinburgh, Schottland

 

2016-17 Theoretische und praktische Seminare „Didaktik des Bildes”. Auf Einladung und in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Stephan Weyer-Menhoff, Evangelisch-Theologische Fakultät, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz

 

2015-16 Theoretische und praktische Seminare „Kirchenpädagogik - Wie Kirchen Religion unterrichten”. Im Zentrum der Betrachtungen stehen der Zusammenhang von Religion und Raum wie der von Religion und Kunst. Auf Einladung und in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Stephan Weyer-Menhoff, Evangelisch-Theologische Fakultät, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz

 

2014 „L’intervento minimo”, Bereich Social Design, Universität für Angewandte Kunst, Wien

 

2012 „Walking”, Guest Lecturer, Department of Visual and Environmental Studies (VES), Harvard University

 

2011 Seminar in dem von Prof. Bernard Prinz geleiteten Bereich Photographie, Kunsthochschule der Universität Kassel

 

2010 „Phylogeny”, Fachbereich Art Space and Nature, Edinburgh College of Art (ECA) und im Royal Botanical Garden, Edinburgh, Schottland

 

2009 „Gibellina. Unterbrechung der Kontinuität”, Fakultät für Architektur, Universität in Palermo, Sizilien, Italien

 

2009 Bereich Photographie, Film & Video, Schule für Design & Medienkunst, Napier University, Edinburgh, Schottland

 

2008 Seminar mit dem Schwerpunkt Landschaftsästhetik, Martin Wagenscheins und Maria Montessoris Pädagogik, Pädagogische Hochschule, Institut Primarstufe, FH Nordwestschweiz, Liestal, Schweiz

 

2004 Gaduiertenkolleg „Raum und Ritual”, auf Einladung und in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Stephan Weyer-Menkhoff, Evangelisch-Theologische Fakultät, Johannes Gutenberg-Universität in Mainz

 

2002 Visiting Artist, Central St. Martin‘s School of Art, London

1996 Lehrtätigkeit als Artist in Residence im MA Department, Glasgow School of Art, Schottland

1994-96 Tutor im Bereich First Year Undergraduate Studies, Slade School of Fine Art, London

1992-94 Leitung des photographischen Werkstattbereichs, Kunsthochschule der Universität Kassel

AUSGEWÄHLTE KONFERENZEN

2021 Beitrag in einer Vortragsreihe über das Klima und Wetter, Deutscher Wetterdienst (DWD), Offenbach am Main


2019 Walk May Talk, Universität für angewandte Kunst, Wien

 

2017 International Forum, UIC University, Zhuhai, China

2016 Fast Nichts, veranstaltet vom Cusanuswerk, im Künstlerhaus Stuttgart

 

2014 12. Hessischer Mobilitätskongress, Frankfurt am Main

 

2011 Atkinson Grimshaw, Leeds Trinity University College

 

2010 Wahrnehmen von Raum, Fachbereich Architektur, Jade Hochschule, Oldenburg

2010 Théorie des Modèles. Art et science, trop simple, trop complexe, Hochschule für Kunst und Design (HEAD), Genf

 

2009 The Stephen Bann Effect, Department of History of Art, University of Bristol

 

2008 W. G. Sebald, University of East Anglia, Norwich

 

2007 documenta urbana, Kunsthochschule, Universität Kassel

 

2005 Lichtwiesen – Inszenierte Landschaften, Hochschule für Gestaltung, Darmstadt

 

2004 Spaziergangsforscher. Eine wandernde Fachschaftstagung, Pirna-Copitz, Sächsische Schweiz, organisiert vom Cusanuswerk

 

2003 Wolkenarchäologie – eine Wissenschaft nicht nur für Engel, Max-Planck-Institut für Polymerforschung, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz

 

2003 Visual Knowledge, University of Edinburgh

 

2002 Luft, Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn

 

2001 Head On, Wellcome Trust, London

2001 7th Performance Studies Conference, Institut für Theaterwissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz

 

1999 Know Thyself. The Art and Science of the Human Body, Department of the History of Art, University of Oxford, organisiert von Prof. Martin Kemp und der European Science Foundation


AUSGEWÄHLTE PUBLIKATIONEN

WOLKEN. Von Gerhard Richter bis zur Cloud, Museum Sinclair Haus, Bad Homburg v. d. H. / Stiftung Kunst und Natur, 2023

Street Life, Hg. Astrid Ihle und René Zechlin, Hirmer Verlag, München, 2022

museum in progress. Kunst in öffentlichen und medialen Räumen – DURCH EIN ENDE REIN & DURCH DAS ANDERE DURCH [ & DANN NOCH EINMAL ], herausgegeben und kuratiert von Kaspar Mühlemann Hartl und Alois Herrmann, museum in progress, Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König, Köln, 2021

 

Living the City, Hg. Lukas Feireiss, Tatjana Schneider, TheGreenEyl, Spector Books, Leipzig, 2020

 

The Landscapes of Dieter Kienast, von Annette Freytag, gta Verlag, Zürich, 2020

 

Die andere Seite der Wolken. Über Sichtbares und Unsichtbares, in: Raumbildungen. Erkundungen zur christlichen Religionspraxis, hg. Tobias Kaspari, Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig, 2018

 

Transitus, in: aneducation - documenta 14, Archive Books, Berlin, 2018

 

Nubi Tempora. Wolkenlandschaften, Deutscher Wetterdienst, Offenbach am
Main, 2017

 

Unheimlich schön. Stíllleben heute, hg. Christine Wetzlinger-Grundnig, Museum für Moderne Kunst Kärnten (MMKK), Klagenfurt, 2017

 

Through the Looking Glass II, in: Herwig Turk: Landschaft=Labor, Verlag für Moderne Kunst, Nürnberg, 2016

 

Die Verrücktheit des Blicks, in: Reise nach Arglosen. Laura J. Padgett und Martina Wolf, hg. Birgit Kümmel und Claudia Scholtz, Museum Bad Arolsen, 2016

 

Lucius Burckhardt. Why is Landscape Beautiful? The Science of Strollology, ed. Markus Ritter and Martin Schmitz, Birkhäuser Verlag GmbH, Basel, 2015

 

Phantomgesichter. Zur Sicherheit und Unsicherheit im biometrischen Überwachungsbild, hg. Ulrich Richtmeyer, Wilhelm Fink-Verlag, Paderborn 2014

 

Der Klimawandel in der Kunst, Anna Wiese, Diplomica Verlag, Hamburg, 2013

 

Lexikon der Raumphilosophie, hg. Stephan Günzel, Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WGB), Darmstadt , 2012

 

Art and Fear in the Contemporary World, von Caterina Albano, Reaktion Books Ltd, London, 2012

 

Lucius Burckhardt Writings. Rethinking Man-made Enviroments, hg. Von Jesko Fezer und Martin Schmitz, Springer Wien New York, 2012

 

Science & Fiction, hg. Barbara von Flüe, edition Fink, Zürich, 2011

 

Wahrnehmen von Raum, hg. von Holm Kleinmann, Faculty of Architecture, Jade University, Oldenburg, 2010

TransAct. Transnational Activities in the Cultural Field. Interventionen zur Lage in Österreich, Cathrin Pichler and Roman Berka (ed.), museum in progress, Springer Wien/New York, 2010

 

Actions. What You Can Do With the City, hg. von Giovanni Borasi und Mirko Zardini, Canadian Centre for Architecture (CCA) und SUN, 2008

 

Dorothee von Windheim. Auf der Suche nach (Ab)bildern von Wirklichkeit, von Mona Mollweide-Siegert, VDG Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften, Weimar, 2008

 

Ways Around Modernism, von Stephen Bann, hg. von James Elkins, Routledge Verlag, London/New York, 2007

 

Say it isn't so, hg. von Peter Friese, Guido Boulboulle und Susanne Witzgall, Neues Museum Weserburg, Bremen, 2007

 

Lucius Burckhardt. Warum ist Landschaft schön?, hg. von Markus Ritter und Martin Schmitz, Martin Schmitz Verlag, Berlin, 2006

 

Future Face, hg. von Sandra Kemp, Nationales Museum für Wissenschaft und Technik, Taichung (Taiwan), 2006

 

Gerhard Langs Spaziergänge zu den Wolken, von Susanne Witzgall und Gerhard Langs Phantombilder von Wolken, von Lutz Becker und C. N., in: Wolken, hg. von Lorenz Engell, Bernhard Siegert und Joseph Vogl, Archiv für Mediengeschichte, Verlag der Bauhaus-Universität Weimar, 2005

 

Lichtwiesen - Inszenierte Landschaften, hg. von Darmstädter Tage der Fotografie e. V. , Darmstadt, 2005

 

The Molecular Gaze, hg. von Suzanne Anker und Dorothy Nelkin, Cold Spring Harbor Laboratory Press, New York, 2004

 

Das Bild des Menschen in der Fotografie. Die Portraits von Thomas Ruff, von Patricia Drück, Dietrich Reimer Verlag, Berlin, 2004

 

Kunst nach der Wissenschaft, von Susanne Witzgall, hg. vom Institut für moderne Kunst Nürnberg, Verlag für Moderne Kunst, Nürnberg, 2004

 

Luft, Schriftenreihe Forum, Bd. 12, Elemente des Naturhaushalts IV, hg. von der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH, Köln, 2003

 

Mined, hg. von Masoud Golsorkhi und Andreas Laeufer, Tank Publications, London, 2003

 

Kunst und Fotografie. Floris M. Neusüss und die Kasseler Schule für Experimentelle Fotografie 1972-2002, hg. von Renate Heyne,  Jonas Verlag, Marburg, 2003

 

Junge Kunst im Kasseler Raum / 2001, hg. von Michael Eissenhauer, Staatliche Museen Kassel / Neue Galerie, Kassel, 2003

 

Head On, von Catarina Albano, Ken Arnold und Marina Wallace, hg von The Wellcome Trust, London, 2002

 

Das zweite Gesicht, hg. von Cornelia Kemp und Susanne Witzgall, Prestel Verlag, München, 2002

 

Mensch und Natur, von Christoph Goritz, hg. von Ernst Klett Schulbuchverlag Leipzig GmbH, Leipzig, 2002

 

The Genius of Genetics, hg. von Catarina Albano und Marina Wallace, St. Thomas Kloster, Brno, 2002

 

Nothing, hg. von Graham Gussin und Ele Carpenter, August Media and Northern Gallery for Contemporary Art, Sunderland, UK, 2001

 

Spectacular Bodies, von Martin Kemp und Marina Wallace, hg. von der Hayward Gallery, University of California Press, Berkeley, Los Angeles, London, 2000

 

Sehnsuch nach Landschaft?, hg. von Arbeitsgemeinschaft Worpsweder Kultureinrichtungen, Worpswede, 2000

 

Natura Maestra – Über Pflanzen, Tiere, Landschaft und andere Phänomene, von Lucius Burckhardt, in: Künstler als Gärtner, hg. von Paolo Bianchi, Kunstforum international, Bd. 145, Köln 1999

 

Natural Science, hg. von der Stills Gallery, Edinburgh, 1998

 

post naturam - nach der Natur, hg. von Gudrun Bott und Magdalena Broska, Druck und Medienverlag Bielefeld, 1998

 

Happy End, hg. von Marie Luise Syring, Kunsthalle Düsseldorf und Verlagshaus Wienand, Köln, 1996

 

ANIMA-L, hg. von Kunstverein Eislingen e. V., Eislingen/Fils, 1996

 

Identita e Alterita. Figure del Corpo 1895/1995, hg. von Manlio Brusatin und Jean Claire, Biennale Venedig, 1995

 

Hong Kong Installation Art Festival, hg. von der Hong Kong Visual Arts Research Society, Hong Kong, 1995

 

Lucius Burckhardt. Design ist unsichtbar, hg. von Hans Höger, Cantz Verlag, Ostfildern, 1995

 

das Zebra streifen, hg. von Helmut Aebischer, Gesamthochschule Kassel, Fachbereich Stadtplanung/Landschaftsplanung, Schriftenreihe Band 20, Kassel, 1994

 

Palaeanthropische Physiognomie, hg. von Gerhard Lang, Deutsche Fototage, Frankfurt am Main, 1993

 

Visuelle Kommunikation, hg. von Anton Stankowski und Karl Duschek, Dietrich Reimer Verlag, Berlin, 1989





Photo: Dieter Schwerdtle (1952-2009), 2002

Gerhard Lang © VG Bild-Kunst, Bonn