deutsch


SP
Gerhard Langs Spazierstock
1997

Eine Nachforschung des Spaziergangswissenschaftlers Lucius Burckhardt (1)

Seit einiger Zeit taucht der Spazierstock nicht nur bei Gerhard Langs Spaziergängen auf. Lang hält ihn auch auf Abbildungen seiner Performances und Vorträge in der Hand, oder der Stock ist in Ausstellungen zu sehen. Im Jahre 1997 hat die berühmte Londoner Schirm- und Spazierstockfirma James Smith & Sons (2) in der New Oxford Street erstmals einen Spazierstock auf Gerhard Lang zugeschnitten. Seitdem stammen alle Stöcke in Langs Arbeit von dem 1830 eröffneten Unternehmen im Londoner West End. Der erste Zuschnitt wurde dokumentiert und ist Teil dieses Separatums. Aber warum ist der Spazierstock so wichtig Langs Arbeit? - Fragen wir ihn doch einfach.


[...]

Lucius Burckhardt:
Aber, wie reagiert das Publikum? Ist der Stock nicht mehrfach codiert?

Gerhard Lang:
Auf das Publikum kann der Stock zunächst wie eine "Bildstörung" oder irritierend wirken. Gleichzeitig weist er über die bestehende Situation hinaus - in die Landschaft zum Beispiel. Mit meinen Überlegungen zum Spazierstock und der Landschaft erstelle ich mir dann die Basis meines Vortrags. Der Einsatz des Stockes während des gesamten Vortrags stellt auch auf der nicht begrifflichen Ebene zwischen den unterschiedlichen Ansätzen einen Zusammenhang her. Der Stock verweist immer gleichzeitig auf beides; die Landschaft und den Mensch - und damit auf die beiden wesentlichen Bereiche meiner Arbeit. Er kann aber auch anders verstanden werden: als Macho-Objekt oder pures Machtinsignium, wie schon geschehen. Da war ein Teil des Publikums sehr aufgebracht. Der Stock ist eben ein sehr ambivalentes Objekt, er ist nie nur das eine, anderes schwingt immer ein wenig mit. Das macht ihn für mich so interessant. Die Dinge sind mehr als das, wofür sie uns erscheinen. Das ist eine der vielen Botschaften des Spazierstockes. Womit wir wieder bei der Landschaft wären. [...]


[Auszug aus dem 1997 entstandenen Interview, im Separatum: Gerhard Langs Spazierstock, 2007]

(1) Lucius Burckhardt und die Spaziergangswissenschaft: siehe Glossar

(2) James Smith & Sons: siehe Glossar

Abb. I: Gerhard Lang bei der Suche nach einem geeigneten Spazierstock in den Geschäftsräumen von James Smith & Sons, Photo: Gerhard Lang

Abb. II: Mit dem Messstock legt der Geschäftsleiter Mr Harvey die Länge für Langs Spazierstock fest, Photo: Gerhard Lang

Abb. III a: Der Stockmonteur Mr Irish zeigt die Schnittstelle an (der Messstock liegt auf dem noch ungekürzten Spazierstock), Photo: Gerhard Lang

Abb. III b: Die Zwinge wird angebracht, Photo: Gerhard Lang

Abb. IV: Gerhard Langs Spazierstock (Country Walking Stick aus Kirschholz), der am 7. Mai 1997 im Londoner Schirm- und Stockladen James Smith & Sons in der New Oxford Street auf Langs Größe zugeschnitten wurde, Photo: Gerhard Lang

Abb. V: In der New Oxford Street, Photo: Gerhard Lang

 



I.



II.



III a. / III b.


IV. / V.

Gerhard Lang © VG Bild-Kunst, Bonn